Unsere geräumige Praxis erstreckt sich über 3 Etagen des Langbehnhauses in der Heidlohstraße 25.
Ursprünglich als geriatrische Ambulanz geplant, können wir Ihnen in diesem Gebäude ein hohes Maß an Barrierefreiheit bieten.
Türen öffnen zum Teil automatisch, ebenso sind ein Fahrstuhl und WC für Menschen mit körperlichen Einschränkungen vorhanden.
Wir verfügen über eine moderne technische Ausstattung, mit der wir Ihre Gesundheit umfassend im Blick behalten können.
Dr. Johannes Spormann hat von 1996-2002 in Kiel Medizin studiert und promoviert.
Im Anschluss startete seine berufliche Laufbahn an der Charité Campus Virchow Klinikum, um danach wieder nach Kiel zurückzukehren und in der dortigen universitären Herzchirurgie und herzchirurgischen Intensivmedizin für 2 1/2 Jahre mitzuarbeiten. Im Anschluss ging es nach Hamburg in das AK-Barmbek, um dort die Facharztausbildung zum FA für Innere Medizin und den Schwerpunkt Kardiologie abzuschließen. Nach einem halben Jahr als Bordarzt auf der „Mein Schiff 1“ ging es weiter in der Kardiologie des Albertinen Krankenhauses.
2015 hat Dr. Spormann den Facharztsitz von Dr. U. Bittmann in der Praxisgemeinschaft Oldesloer Straße übernommen und die dortige kardiologische Versorgung in den nächsten Jahren sukzessive ausgebaut. Am 01.01.2024 erfolgte der Umzug an unseren aktuellen Standort in der Heidlohstraße.
Während dieser Zeit gab es verschiedene Auslandsaufenthalte und eine über 10 Jahre dauernde Arbeit im Rettungsdienst als Notarzt an Standorten in Hamburg und ganz Norddeutschland. Neben der kardiologischen Arbeit erfolgt eine sportmedizinische Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung. Dazu gehört auch die sportärztliche Betreuung von Sportlern und Wettkämpfen.
Zusätzliche Schwerpunkte
Nach ihrer Approbation und Promotion an der LMU München arbeitete Frau Dr. Pschierer im Kreiskrankenhaus Landshut-Achdorf und durchlief eine Weiterbildung im internistischen, kardiologischen sowie intensivmedizinischen Bereich. Danach war sie in der Kardiologie und Intensivmedizin der Asklepios Klinik Barmbek tätig bevor sie als Kardiologin im MVZ Mathey-Schofer arbeitete. Seit 2023 betreut sie ihre Patienten nun kardiologisch unter Herrn Dr. Spormann und ist seit 2024 im Praxisteam Heidlohstraße tätig.
Zusätzliche Schwerpunkte:
Frau Dr. Zahn approbierte und promovierte an der Universität Hamburg. Danach arbeitete sie an der Medizinischen Klinik im Westklinikum Heide und der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistischen Intensivmedizin der Asklepios Klinik Altona. Ab 2019 war sie als Kardiologin im MVZ Mathey-Schofer tätig, bevor sie sich 2024 entschied, das Praxisteam Heidlohstraße als Kardiologin zu verstärken.
Zusätzliche Schwerpunkte:
Nach seiner Approbation und Promotion an der Universität Hamburg war Herr Prof. Dr. Nägele in der Medizinischen Klinik des UKE Hamburg tätig. Ab 1992 arbeitete er als Oberarzt der Herzchirurgie und des Herzzentrums des UKE Hamburg bevor er 2004 leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik des St. Adolfs Stift Reinbek wurde. 2003 habilitierte er zum Privatdozent und 2010 folgte die Professur der Universität Hamburg.
Von 2014 an leitete er das Herzzentrum und das Department Herzinsuffizienz des Albertinen Krankenhauses. Zusätzlich unterstützt er das Praxisteam Heidlohstraße seit Oktober 2024 mit seiner kardiologischen Expertise.
Zusätzliche Schwerpunkte:
Nach ihrer Approbation an der Universität Hamburg war Frau Missall 6 Jahre am UKE und 2 Jahre am Albertinen Krankenhaus in der Herz- und Gefäßchirurgie und Intensivmedizin tätig. Anschließend erweiterte sie über fünf Jahre hinweg ihre Kenntnisse in der Kinderklinik des UKE Hamburg, bevor Frau Missall ihre berufliche Laufbahn in der Allgemeinmedizin fortsetzte. Sie praktizierte in einer Eppendorfer Praxis, bis sie sich 2005 zur Niederlassung als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxisgemeinschaft Oldesloer Straße entschied. 2024 erfolgte dann der Standortwechsel in die Praxisgemeinschaft Praxisteam Heidlohstraße.
Zusätzliche Schwerpunkte
Frau Dr. Heller approbierte und promovierte in Freiburg. Danach zog es sie in den hohen Norden, wo sie im Klinikum Itzehoe in der Inneren Medizin arbeitete. Danach sammelte sie Erfahrungen in der konservativen Orthopädie und Rehamedizin im MVZ Dr. Ulrich Schenefeld und in der Allgemein- und Unfallchirurgie im MVZ Chirurgie Osterstraße, bevor sie sich der Allgemeinmedizin zuwandte. Anfangs arbeitete sie hausärztlich in der Gemeinschaftspraxis Nordalbingerweg in Niendorf. Seit 2024 ist sie Teil des hausärztlichen Teams des Praxisteams Heidlohstraße.
Zusätzliche Schwerpunkte:
Nach ihrer Approbation an der Universität Hamburg und einer Doktorandentätigkeit in der Pathologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) begann sie ihre praktische Tätigkeit in der Herzchirurgie des Albertinen Krankenhauses.
Der Wechsel in den ambulanten Bereich führte sie in eine Hausarztpraxis in Norderstedt mit den Schwerpunkten Präventivmedizin, Ernährungsmedizin und Orthomolekularmedizin. Im Anschluss sammelte sie weitere Erfahrungen in der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis am Schlossgarten. Seit Februar 2025 unterstützt Frau Gagelmann das Praxisteam Heidlohstraße.
Zusätzliche Schwerpunkte: